Programm 2021
3.-12.9.
Sonntag 22.8. – Vorprogramm


10.30 Uhr | bauernhof tanner
Hofkonzert Tanner
mit Brunch
Ensemble Hofkonzerte | Andrea und Kurt Tanner-Schwarz
Sonntag 29.8. – Vorprogramm


10.30 Uhr | bauernhof wisli
Hofkonzert Wisli
mit Brunch
Ensemble Hofkonzerte | Markus und Jasmin Oppliger
Freitag 3.9.


19.30 Uhr | Stadtkirche Thun
Eröffnungskonzert
Freiburger Barockorchester |
Kristian Bezuidenhout Cembalo und Leitung
CHF 70 1. Kategorie
CHF 50 2. Kategorie
CHF 25 Jugendliche
CHF 5 Kinder
Samstag 4.9.


17.45 Uhr | Kirche Amsoldingen
Sternstunde Kammermusik
Solisten des Freiburger Barockorchesters | Kristian Bezuidenhout Cembalo und Leitung
CHF 60 1. Kategorie
CHF 40 2. Kategorie
CHF 25 Jugendliche
CHF 5 Kinder


19.45 Uhr | Kirche Amsoldingen
Sternstunde Kammermusik
Solisten des Freiburger Barockorchesters | Kristian Bezuidenhout Cembalo und Leitung
CHF 60 1. Kategorie
CHF 40 2. Kategorie
CHF 25 Jugendliche
CHF 5 Kinder
Sonntag 5.9.


11 Uhr | Hotel Seepark
Preisträgerkonzert mit Apéro
Preisträger*innen des Schweizerischen Jugendmusikwettbewerbs
CHF 55 inkl. Apéro im Anschluss ans Konzert


18 Uhr | Stadtkirche Thun
Schweizer Jugendchor – von Bach bis Jazz
Schweizer Jugendchor | Markus Bernhard Violone | Sebastian Wienand Orgel |
Nicolas Fink Leitung
CHF 60 1. Kategorie
CHF 45 2. Kategorie
CHF 25 Jugendliche
CHF 5 Kinder
Freitag 10.9.


17.15 Uhr | Stadtkirche Thun
Workshop Blockflöte
Laura Schmid Blockflöte und Leitung


19.30 Uhr | Stadtkirche Thun
Grand Tour mit Dorothee Oberlinger
Dorothee Oberlinger Blockflöte und Leitung | Alea Ensemble Streichquintett |
Sebastian Wienand Cembalo
CHF 60 1. Kategorie
CHF 45 2. Kategorie
CHF 25 Jugendliche
CHF 5 Kinder
Samstag 11.9.


16.15 Uhr | Kirche Amsoldingen
Pre-concert FagottSpielRaum
15 Fagottist*innen |
Jenny Choulat Fagott & Leitung
Eintritt frei


17.45 Uhr | Kirche Amsoldingen
Meisterwerke – Bach im Duo
Sergio Azzolini Fagott |
Vital Julian Frey Cembalo
CHF 60 1. Kategorie
CHF 40 2. Kategorie
CHF 25 Jugendliche
CHF 5 Kinder


19.45 Uhr | Kirche Amsoldingen
Meisterwerke – Bach im Duo
Sergio Azzolini Fagott |
Vital Julian Frey Cembalo
CHF 60 1. Kategorie
CHF 40 2. Kategorie
CHF 25 Jugendliche
CHF 5 Kinder
Sonntag 12.9.


11 Uhr | Hotel freienhof
Jazzmatinee mit Apéro
Olaf Kordes Klavier | Wolfgang Tetzlaff Kontrabass | Karl Godejohann Schlagzeug
CHF 55 inkl. Apéro im Anschluss ans Konzert


17 Uhr | Stadtkirche Thun
Abschlusskonzert
h-Moll-Messe
Julia Neumann Sopran | Benno Schachtner Altus | Raphael Höhn Tenor | Benoît Capt Bass | Schweizer Jugendchor | Freitagsakademie Bern | Nicolas Fink Leitung
CHF 70 1. Kategorie
CHF 50 2. Kategorie
CHF 25 Jugendliche
CHF 5 Kinder


Ab 4 Konzerten 10% Ermässigung
Ab 4 Konzerten erhalten Sie 10%
Ermässigung auf den Gesamtpreis.
Buchen Sie ihr Abo für die Bachwochen 2021.


Schenken Sie Musikgenuss
Konzertgutscheine können Sie gerne bei der Geschäftsstelle bestellen.
Profitieren Sie von unseren Bachwochen-Weekends
und geniessen Sie die Konzerte inklusive
Übernachtung in einem unserer Partnerhotels.
Musikvermittlung
Gewohnheiten aufbrechen und Musik aus neuen Blickwinkeln hören
Rund um die Konzerte bieten wir Ihnen zusätzlich mehrere spannende und aussergewöhnliche Musikprojekte an. Profitieren Sie in diesem Jahr von fünf attraktiven Angeboten, die sich an ganz verschiedene Zielgruppen richten; von erwachsenen Klassik-Liebhabern zu musikinteressierten Kindern, von Volksmusik-Fans bis zu Jugendlichen der TikTok-Generation.
Zum diesjährigen Vermittlungsprogramm gehört eine Audio-Installation am Schlossberg, die von der Musikvermittlerin Susanne Flück konzipiert wurde. Zum ersten Mal kommen auch zwei Projekte dazu, welche in Zusammenarbeit mit Student*innen des Studiengangs «Music in Context» der Hochschule der Künste Bern unter der Leitung von Barbara Balba Weber entstanden sind: Die “Hofkonzerte” und “Phone Concert”. Zwei Instrumenten-Workshops – “FagottSpielRaum” und “Workshop Blockflöte” – werden in Zusammenarbeit mit Musikschullehrkräften durchgeführt und runden das vielfältige Musikvermittlungsangebot ab.
Phone Concert
Sonntag 5.9.21, 18 Uhr
Phone Concert ist ein zukunftsorientiertes Vermittlungsprojekt im Bereich digitale Medien und wird im Rahmen des Konzerts vom 5.9.2021 mit dem Schweizer Jugendchor durchgeführt. Eine ausgewählte Teilnehmergruppe von bis zu 300 Personen kann sich vor Konzertbeginn mit ihren Smartphones, Tablets oder Computern auf einer virtuellen Plattform einloggen und damit von einem beliebigen Ort aus live am Konzert in der Stadtkirche teilnehmen. Die Teilnehmer*innen können zwischen verschiedenen Kameraperspektiven hin- und herwechseln, Audio- und Videofilter darüberlegen, sowie Emojis, Texte und Bilder hinzufügen. Das Endergebnis – ihr persönliches Konzerterlebnis – kann gespeichert und geteilt werden. Keine Anmeldung möglich.
FagottSpielRaum
Samstag 11.9.21, 16.30 Uhr, Kirche Amsoldingen
Im Vorfeld zum Konzert mit Starfagottist Sergio Azzolini in der romanischen Kirche in Amsoldingen haben Konzertbesucher*innen die Gelegenheit, einem besonderen musikalischen Ereignis beizuwohnen. Unter der Leitung von Jenny Choulat spielen 15 junge Fagottist*innen ein abwechslungsreiches Programm mit kurzen Musikstücken aus der Zeit von der Renaissance bis heute. Verteilt in der ganzen Kirche, von der Krypta bis zur Empore, lassen die jungen Musiker*innen ihre Fagotte erklingen, spielen in und mit dem Raum und der aussergewöhnlichen Akustik der alten Kirche. Dabei entsteht eine einzigartige Atmosphäre und die Besucher*innen sind eingeladen, in diesen «fagöttlichen Spielraum» einzutauchen. Eintritt frei, Teilnehmerzahl beschränkt, Anmeldung obligatorisch per E-Mail an die Geschäftsstelle der Bachwochen Thun.
Leitung: Jenny Choulat
Bach am Schlossberg
23.8.21 bis 12.9.21, zwischen Schloss und Stadtkirche
Wie die Stationen eines Kalvarienbergs säumen sieben goldene Holzkästchen den Weg vom oberen Ausgang des Schlossberg-Parkings bis hin zur Stadtkirche Thun. Jedes Kästchen enthält ein anderes kurzes Soundmodul. Wer steckt hinter dem berühmten Namen Johann Sebastian Bach? Welche seiner Werke lassen sich an den Konzerten in der Stadtkirche neu oder auch wiederentdecken? Während drei Wochen wird ein Spaziergang über den Schlossberg zum vergnüglichen Hörerlebnis. Die Audio-Aufnahmen können in beliebiger Reihenfolge angehört werden. Wer den inneren Zusammenhang herausfinden möchte, legt den Weg in der vorgeschlagenen Abfolge zurück.
Konzeption: Susanne Flück
Hofkonzerte
Sonntag 22.8.21, Hof Tanner-Schwarz Steffisburg, 10.30 Uhr
Sonntag 29.8.21, Hof Wisli Gunten, 10.30 Uhr
Im Vorfeld der Bachwochen Thun finden zwei „Hofkonzerte“ statt: Eine Matinee mit schöner Musik und anschliessendem Brunch auf einem Bauernhof der Region Thun. Eine Gruppe von vier Profimusiker*innen spielt mit Flöte, Violine, Klarinette und Akkordeon ein gut halbstündiges Programm mit höfischer Musik des 18. Jahrhunderts und einem Abstecher in die Volksmusik. Für den Bauernbrunch im Anschluss werden regionale Produkte und Spezialitäten direkt vom Hof angeboten. Teilnehmerzahl beschränkt, Anmeldung obligatorisch per E-Mail an die Geschäftsstelle der Bachwochen Thun.
Workshop Blockflöte
Freitag 10.9.21, 17.15-18.45 Uhr, Stadtkirche Thun
Alle Kinder zwischen sechs und zehn Jahren, die bereits etwas Blockflöte spielen können, sind eingeladen, zusammen mit der jungen Blockflötistin Laura Schmid auf eine musikalische Entdeckungsreise zu gehen. In einem spannenden Workshop lernen sie das Instrument, die barocke Welt von Antonio Vivaldi und sogar Weltstar Dorothee Oberlinger persönlich kennen. Nach einer Zwischenverpflegung (organisiert durch die Bachwochen Thun) sind alle Teilnehmer*innen zum Konzert von Dorothee Oberlinger um 19.30 Uhr in der Stadtkirche Thun eingeladen.
Der Workshop und der anschliessende Konzertbesuch ist für alle Teilnehmer*innen gratis. Freunde und Familie erhalten einen Sonderrabatt von 50% auf die Konzerttickets. Teilnehmerzahl beschränkt, Anmeldung obligatorisch mit Anmeldeformular.
Leitung: Laura Schmid


Nutze die Gelegenheit und lerne von den Besten!
Spielorte
Die Abendkonzerte der Bachwochen Thun finden traditionsgemäss in der Stadtkirche auf dem historischen Schlossberg in Thun und in der romanischen Kirche in Amsoldingen statt. Die Matinees werden bei unseren Partnerhotels am Thunersee durchgeführt.

Kirche Amsoldingen
Die romanische Kirche Amsoldingen ist der Gründungsort der Bachwochen Thun. Sie ist für ihre hervorragende Akustik und ihre stimmungsvolle Atmosphäre bekannt und ist als Konzertort bei Musiker*innen wie Zuhörer*innen gleichermassen beliebt. Die Kirche wurde im 10. Jahrhundert erbaut und gilt heutzutage als einer der wichtigsten Kraftorte der Schweiz. Mit 240 Plätzen ist sie die grösste und bedeutendste der zwölf über tausendjährigen Kirchen rund um den Thunersee.
INFOS

Stadtkirche Thun
Die Stadtkirche Thun ist die reformierte Hauptkirche der Stadt Thun. Zentral gelegen thront sie gut sichtbar auf dem bekannten Schlossberg in unmittelbarer Nähe vom Schloss Thun. Der markante mittelalterliche Turm aus dem Jahr 1330 und das grosszügige barocke Kirchenschiff prägen das Erscheinungsbild dieses Thuner Wahrzeichens. Die Stadtkirche Thun bietet Platz für 510 Besucher*innen und ist damit der grösste Konzertort der Bachwochen Thun.
INFOS

Hotel Seepark
Der Hotelname ist ein Versprechen: direkt am Thunersee mit Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau, eingebettet im herrlichen Schadaupark und in unmittelbarer Nähe der Altstadt von Thun. Das 4-Sterne Superior Hotel Seepark Thun bietet nebst Zimmern und Suiten, diversen Seminarräumen und einem preisgekrönten Restaurant auch einen stimmigen Konzertsaal mit 370 Plätzen und ist deshalb immer wieder Ort des Geschehens für Konzerte der Bachwochen Thun.
INFOS

Hotel Freienhof
Das 4-Sterne Hotel Freienhof liegt direkt im Zentrum der Stadt Thun am Fuss des Schlossbergs. Nur 5 Gehminuten vom Bahnhof Thun entfernt und dennoch ruhig gelegen wird es idyllisch von beiden Seiten von der Aare umflossen. Der Konzertsaal im 1. Stock bietet Platz für maximal 250 Konzertbesucher*innen und eine atemberaubende Aussicht auf die Aare und den Thuner Schlossberg.
INFOS
Service Infos
Service
Infos
Die Bachwochen Thun setzen alle Schutzmassnahmen gemäss den Auflagen des Bundesamtes für Gesundheit und den kantonalen Richtlinien um. Die Schutzmassnahmen für die Veranstaltungen 2021 werden zu gegebenen Zeitpunkt detailliert kommuniziert.
Vorverkauf
kulturticket.ch
0900 585 887
Montag – Freitag
10.30 – 12.30 Uhr
CHF 1.20 / Min.
aus dem CH-Festnetz

Direktverkauf
Thunersee Tourismus
alle Reisezentren der BLS
mehr Vorverkaufsstellen
Abendkasse
Die Abendkasse öffnet
1 Stunde vor Konzertbeginn.
Türöffnung
30 Minuten vor Konzertbeginn
Bachwochen- Weekends
Die Bachwochen-Weekends können ab zwei Übernachtungen bei einem unserer Hotelpartner gebucht werden. Bestellung und Bezahlung wird direkt über die Hotelpartner abgewickelt.
Gutscheine
Bestellen Sie Gutscheine für die Konzerte der Bachwochen Thun hier.
Rollstuhlplätze
an allen Konzerten sind Rollstuhlplätze vorhanden.
Ermässigungen
Bachfriend Classico: 10% Ermässigung auf alle Tickets
Mitglieder Verein Bachwochen Thun: 10% Ermässigung auf alle Tickets
Abonnement: Ab 4 Konzerten 10% Ermässigung auf den Gesamtpreis (nicht kumulierbar mit anderen Ermässigungen)
Kulturlegi: Tarif wie Jugendliche bis 25 Jahre