Musik­vermittlung

Gewohnheiten aufbrechen und Musik aus neuen Blickwinkeln entdecken

Rund um die Konzerte bieten wir Ihnen zusätzlich aussergewöhnliche und innovative Musikprojekte an. Profitieren Sie in diesem Jahr von attraktiven Angeboten, die sich an ganz verschiedene Zielgruppen richten; von erwachsenen Klassik-Liebhabern zu musikinteressierten Kindern, von Volksmusik-Fans bis zu Jugendlichen der TikTok-Generation.

Sing Bach

Das Mitsingprojekt «Sing Bach» hat zum Ziel, die Freude am Singen zu fördern und den Teilnehmer:innen in kürzester Zeit ein unvergessliches Chorerlebnis zu vermitteln. Am Sonntag, 3. September treffen sich Singbegeisterte zusammen mit dem Schweizer Jugendchor für eine kurze Probe. Unter der Leitung des Dirigenten Nicolas Fink werden zwei bekannte Bach-Choräle einstudiert und zweimal im öffentlichen Raum der Stadt Thun aufgeführt. Die beiden Auftritte finden am Sonntag, 3. und am Samstag, 9. September statt.

Es wird keine Chorerfahrung vorausgesetzt. Eine Anmeldung für den Projektchor ist obligatorisch. Teilnahme kostenlos.

Schweizer Jugendchor © BWT
Jahresdesign

Das Markenzeichen der Bachwochen Thun, ein grosser Buchstabe «B», wird jedes Jahr von einem anderen bildenden Künstler der Region Thun in Szene gesetzt. Das Jahresdesign der Bachwochen Thun 2023 wird vom bekannten Künstler Jakob Jenzer gestaltet. Erstmals können A4-Plakate und Kunstkarten im Format A5 gegen ein kleines Entgeld an der Abendkasse und über die Webseite käuflich erworben werden. Der Erlös geht vollumfänglich an die Organisation «Tabula Musica»: Einen gemeinnützigen Verein, der Musik für Menschen mit Behinderungen zugänglich macht.

Kunstkarte und / oder A4-Plakate können Sie hier bestellen.

Jakob Jenzer © BWT
Bach remixed

Anlässlich des Konzerts «BachSpace» vom 8. September mit Remixes aus Werken von J. S. Bach führen die Bachwochen Thun ein Kooperationsprojekt mit Jugendlichen des Gymnasiums Thun durch. Nebst der einmaligen Chance, renommierten Künstler:innen beim Arbeiten quasi über die Schulter zu blicken, erhalten die Gymnasiast:innen mit Schwerpunktfach Musik die Gelegenheit, sich selbst an Remixes von Bachwerken heranzuwagen. Ab 18.15 Uhr erhalten Sie die Möglichkeit, bei einer Hörinstallation die Remixes im Foyer des Theaters Alte Oele zu hören.

Projektleitung: Tomek Kolczynski & Christa Gerber

Kooperationsprojekt mit dem Gymnasium Thun
FR 8.9. | Foyer, Theater Alte Oele
ab 18.15 Uhr

BachSpace © Andreas Scholl
Hofkonzerte

Sonntag 27.8.23, Hofkonzert Heiligenschwendi, 10.30 Uhr
Sonntag 3.9.23, Hofkonzert Noflen, 10 Uhr
Die Hofkonzerte sind AUSVERKAUFT, wir führen eine Warteliste.

Die Hofkonzert der Bachwochen Thun haben sich im vergangenen Festival als wahre Medien- und Publikumsmagnete herausgestellt. Die beiden beliebten Musikvermittlungsprojekte mit barocker bis volkstümlicher Musik und anschliessendem Brunch auf einem Bauernhof sind deshalb auch Teil der Bachwochen Thun 2023.

Schweizer Jugendchor © BWT
Duettando

Workshop und pre-concert
Samstag 2.9.22, 9 Uhr – 16 Uhr, Workshop, Musikschule Region Thun
Samstag 9.9.22, 17.30 Uhr, Pre-concert, Kirche Amsoldingen

Eine Woche vor dem Solorezital vom 9.9. findet an der Musikschule Region Thun ein Workshop zum Thema Violinduos statt. Der Workshop unter der Leitung des Duos Adelphai mit den beiden Geigerinnen Debora und Letissia Fracchiolla richtet sich an Violinschüler:innen jeden Alters und ist kostenlos. Eine Auswahl von Workshopteilnehmer:innen erhält die Gelegenheit, am pre-concert im Vorfeld zum Konzert «Bach trifft Ysaÿe» in der Kirche Amsoldingen öffentlich aufzutreten.

Der Workshop und der anschliessende Konzertbesuch ist für alle Teilnehmer:innen gratis. Freunde und Familie erhalten einen Sonderrabatt auf die Konzerttickets. Teilnehmerzahl beschränkt, Anmeldung obligatorisch mit Anmeldeformular.

Leitung: Debora & Letissia Fracchiolla

D. & L. Fracchiolla © Duo Adelphai
Bach at home

Digital concert reloaded
Das letztjährige Digital concert mit swipe-Funktion wurde zu einem Youtube Videoclip weiterentwickelt. Die Aufnahme der Motette «Singet dem Herrn ein neues Lied» ist neu als Video in einmaliger Mehrfachoptik mit neun verschiedenen Kameraperspektiven auf dem Youtube-Kanal der Bachwochen Thun zu sehen. Die Bach-Motette wird zusammen mit dem exklusiven Vorfilm «Behind the scenes» kostenlos ausgewählten Institutionen und Personen zur Verfügung gestellt, die aufgrund körperlicher oder psychischer Beeinträchtigung nicht in der Lage sind, Veranstaltungen vor Ort zu besuchen.

Bach at home © BWT

Nutze die Gelegenheit und lerne von den Besten!

Zurück zum Seitenanfang