News

Jahresdesign 2025 – Caspian

Wir freuen uns sehr, Ihnen das Jahresdesign der Bachwochen Thun 2025 zu präsentieren!

Der diesjährige Bachwochen-B wurde vom Künstler Caspian gestaltet.

In diesem Jahr arbeiten die Bachwochen Thun mit der Kunstwerkstatt Waldau zusammen und leisten damit einen Beitrag zur Inklusion von Menschen mit Psychiatrieerfahrung. Als Motiv für das Jahresdesign 2025 haben wir ein Bild von Caspian, seit drei Jahren Kunstschaffender in der Kunstwerkstatt Waldau, ausgewählt.

Weiterlesen

Danke

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir möchten uns ganz herzlich für Ihre Treue und Unterstützung bedanken. Wir freuen uns, dass unser Programm bei Ihnen Anklang gefunden hat. Ihre Begeisterung ist unsere grösste Motivation!
 
Mit Freude blicken wir auf musikalische Sternstunden zurück wie etwa die Konzerte mit dem Barockorchester La Cetra Basel, unserem künstlerischen Leiter Vital Julian Frey mit der Geigerin Esther Hoppe oder dem Dudukvirtuosen Arsen Petrosyan. Aussergewöhnliche Begegnungen ermöglichte Beat Ryser Firmin mit seinem Bachmobil in der Thuner Innenstadt.
 
Sensationelle 57’000 Views erzielte unser Kurzfilm „The true face of Johann Sebastian Bach“! Wenn Sie ihn noch nicht gesehen haben, klicken Sie hier.

Das gesamte Programm der Bachwochen Thun 2025 werden wir Ihnen im kommenden März präsentieren. Der Vorverkauf beginnt am 1. Juni.

Wir freuen uns schon jetzt auf neue Begegnungen und wünschen Ihnen besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.


Bach 2.0 – The true face of J. S. Bach

Bach menschlicher als je zuvor

Die Bachwochen Thun stellen mit dem Projekt Bach 2.0 eine Weltpremiere vor: das bis auf Weiteres authentischste animierte Gesicht Bachs.

Video Bach 2.0: The true face of Johann Sebastian Bach

Lesen Sie mehr dazu: Medienmitteilung

Bach more human than ever

The Bachwochen Thun is presenting a world premiere with its Bach 2.0 project, featuring the most authentic animated face of Bach ever created to date:

Video Bach 2.0: The true face of Johann Sebastian Bach

Read more: Media release

Vergleich Haussmann-Karimi © BWT/Artist H. Karimi
Weiterlesen

Das Bachmobil ist unterwegs!

Ab Dienstag 13. August ist das Bachmobil in der Thuner Innenstadt zu erleben.
Der Erfinder dieses aussergewöhlichen Instruments Beat Ryser Firmin wird an ausgewählten Orten in der Thuner Innenstadt sowie auf der Brahms Promenade musizieren. Der Tastenvirtuose präsentiert darauf sein Programm «Bach & more» mit Werken von Johann Sebastian Bach, aber auch mit eigenen Arrangements und Exkursen in unerwartete und überraschende Tonwelten.

Folgende Auftrittstermine sind geplant:
Dienstag, 13. August | Freitag, 16. August | Donnerstag, 22. August | Freitag, 23. August | Dienstag, 27. August | Freitag, 30. August | Montag, 2. September | Dienstag, 3. September | Donnerstag, 5. September

Diese Auftritte finden nur bei schönem Wetter statt!

Über Instagram – bachmobil24 und Facebook – Bachwochen Thun erfahren Sie, was Strassenkünstler Ryser dabei alles erlebt.

Duduk meets Bach – ZUSÄTZLICHES KONZERT

Unser Konzert Duduk meets Bach  am 1. September ist bereits so gut wie ausverkauft! Aufgrund dieser grossen Nachfrage bieten wir ein zweites Konzert mit dem gleichen Programm um 20.00 Uhr an.

Sichern Sie sich jetzt schon Ihre Karten!

Projekt­wettbewerb

Die Klassikfestivals Berner Oberland (KFBO) schreiben einen Projektwettbewerb aus zum Thema «Diversität im Publikum». Gesucht sind Ideen für neue, innovative Projekte im Bereich Musikvermittlung, die bei den Klassik-Veranstaltern im Berner Oberland für eine grössere Vielfalt im Publikum sorgen sollen.

Wie motiviert und begeistert man Menschen, die vielleicht noch nie an einem solchen Konzert waren, für klassische Musik? Mit welchem Angebot lassen sich bisher aus-geschlossene Gruppen zur kulturellen Teilnahme einladen und diese allenfalls mit einem Stammpublikum verbinden? Schreiben Sie uns Ihre Projektidee!

Das Gewinnerprojekt ist mit einem Preisgeld von CHF 2’000 dotiert.

Zur Ausschreibung in D/F/E

Bewerbungen bis am 15. September 2024 an die Geschäftsstelle der KFBO, Christine Lüthi, info@klassikfestivals-berneroberland.ch

Weiterlesen

Hans Ulrich Glarner ist neuer Präsident

Hans Ulrich Glarner ist Präsident der Bachwochen Thun  

An der Hauptversammlung 2024 der Bachwochen Thun im Schloss Schadau wurde Hans Ulrich Glarner einstimmig zum neuen Präsidenten des Vereins Bachwochen Thun gewählt. Glarner war bis Ende Februar 2024 Vorsteher des Amtes für Kultur des Kantons Bern. Er übernimmt das Vereinspräsidium von Vital Julian Frey, der in den vergangenen acht Jahren sowohl künstlerischer Leiter als auch Vereinspräsident war. Dieser Wechsel auf Führungsebene ist ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung des Bachfestivals am Thunersee: Seit der Gründung im Jahr 1987 sind damit die wichtigen Leitungsfunktionen (künstlerische Leitung, Geschäftsführung und Präsidium) erstmals auf drei Personen aufgeteilt.

Hans Ulrich Glarner ist ein grosser Bach-Liebhaber und in der Kulturszene sowie in der Region Thun bestens vernetzt. Bevor er 2013 in den Dienst des Kantons Bern eintrat, leitete er das Kulturamt des Kantons Aargau. Ab 1992 leitete er während zehn Jahren das Stapferhaus Lenzburg. Während mehrerer Jahre wirkte er als Verwaltungsrat zweier Aargauer Firmen und unterrichtete Kulturmanagement und Kulturpolitik an der Universität Basel, am Stapferhaus Lenzburg und an der FHNW. Glarner wohnt in Bern.

Hans Ulrich Glarner mit Séverine Payet und Vital Julian Frey © Gerardo Garciacano

Jahresdesign 2024 – Philipp Schaerer

Wir freuen uns sehr, Ihnen das Jahresdesign der Bachwochen Thun 2024 zu präsentieren!

Das diesjährige Bachwochen-B wurde vom Künstler Philipp Schaerer gestaltet.

Nachfolgend können Sie verschiedene Ausschnitte des Designs näher ansehen und die wunderbare Komplexität der Details bewundern.

Weiterlesen

Kulturinstitutionen von regionaler Bedeutung

Wir freuen uns sehr mitteilen zu dürfen, dass die Bachwochen Thun in die Liste der Kulturinstitutionen von regionaler Bedeutung des Kantons Bern aufgenommen wurden!

Wir bedanken uns ganz herzlich für das in uns gesetzte Vertrauen; es ermutigt uns, unseren Weg auch weiterhin mit viel Enthusiasmus und Engagement fortzusetzen!


Hier finden Sie den Link zur kantonalen Mitteilung.

Bachwochen Team © Gerardo Garciacano

Jahresdesign 2024 – Philipp Schaerer

Das Jahresdesign der Bachwochen Thun 2024 wird vom Schweizer Künstler Philipp Schaerer (*1972) gestaltet, der vor allem im Bereich Fotografie- und Computerkunst tätig ist. Seine Arbeiten sind in den Sammlungen namhafter Museen zu sehen, so zum Beispiel im Museum of Modern Art (MoMA) in New York oder im Centre Pompidou in Paris. Im November 2023 wurde Philipp Schaerer mit dem Kunstpreis der Stadt Thun ausgezeichnet.

Informationen über Philipp Schaerer erhalten Sie hier.

Bildquelle Philipp Schaerer © Patric Spahn

Zurück zum Seitenanfang