News

Bach remixed

Anlässlich des Konzerts «BachSpace» vom 8. September mit Remixes aus Werken von J. S. Bach haben die Bachwochen Thun ein Kooperationsprojekt mit Jugendlichen des Gymnasiums Thun durchgeführt. Nebst der einmaligen Chance, renommierten Künstler:innen beim Arbeiten quasi über die Schulter zu blicken, haben die Gymnasiast:innen mit Schwerpunktfach Musik die Gelegenheit erhalten, sich selbst an Remixes von Bachwerken heranzuwagen. 

Was im Rahmen dieses Workshops alles entstanden ist, können Sie am Freitag, 8. September ab 18.15 Uhr als Hörinstallation im Foyer des Theaters Alte Oele sowie auf dem Youtube-Channel der Bachwochen Thun anhören.

Projektleitung: Tomek Kolczynski & Christa Gerber 

Die Kunstkarte

Unterstützen Sie Tabula Musica!

Erstmals können A4-Plakate und Kunstkarten im Format A5 gegen ein kleines Entgeld an der Abendkasse und über die Webseite käuflich erworben werden. Der Erlös geht vollumfänglich an die Organisation «Tabula Musica»: einen gemeinnützigen Verein, der Musik für Menschen mit Behinderungen zugänglich macht.

Das Markenzeichen der Bachwochen Thun, ein grosser Buchstabe „B“, wird jedes Jahr von einem anderen bildenden Künstler der Region Thun in Szene gesetzt und als Jahresdesign für Flyer und Plakate verwendet. Der grafische Auftritt wird damit selber zu einer kleinen „Kunstreihe“.

Freiwillige Spende, Richtpreis
1 Karte : CHF 4.-
4 Karten : CHF 15.-

Unser Vorverkauf startet am 1. Juni!

Bachwochen Thun

27. August – 10. September 2023

Die Bachwochen Thun 2023 erwarten Sie mit einem regelrechten Feuerwerk an Angeboten rund um das musikalische Schaffen von Johann Sebastian Bach.

Das Festival 2023 wird von der Camerata Bern mit unserem künstlerischen Leiter Vital Julian Frey eröffnet, bei dem ein ihm gewidmetes Werk des Schweizer Komponisten Bruno Leuschner zur Aufführung kommt. Mit der Stargeigerin Diana Tishchenko und Echo-Klassik-Preisträgerin Sopranistin Miriam Feuersinger sind zwei herausragende Solistinnen zu Gast. Der Schweizer Jugendchor – seit 2021 choir in residence – wird mit mehreren Konzerten in unterschiedlichen Formaten in der Stadt Thun wieder sehr präsent sein. 
 
Zahlreiche Meisterwerke – von Johann Sebastian Bach, seinen Vorbildern, Zeitgenossen und Nachfolgern – prägen die diesjährigen Bachwochen genauso wie ein vielfältiges Musikvermittlungsprogramm: Von Hofkonzerten mit Brunch über einen Violinduo-Workshop bis hin zu einem Bach at home – Kino-Erlebnis für Altersheime und Spitäler wenden sich die Bachwochen Thun an alle Generationen. 
  
Unser Vorverkauf beginnt am 1. Juni: Ihre Tickets können Sie hier buchen!

Jahresdesign 2023 – Jakob Jenzer

Wir freuen uns sehr, Ihnen das Jahresdesign der Bachwochen Thun 2023 zu präsentieren!

Der diesjährige Bachwochen-B wurde vom Künstler Jakob Jenzer gestaltet.

Hier finden Sie ein Kurzportrait über den in Steffisburg wohnhaften Künstler zusammen mit Erläuterungen zu seinem Design.

Erstmals können A4-Plakate und Kunstkarten im Format A5 gegen ein kleines Entgeld an der Abendkasse und über die Webseite käuflich erworben werden. Der Erlös geht vollumfänglich an die Organisation «Tabula Musica»: einen gemeinnützigen Verein, der Musik für Menschen mit Behinderungen zugänglich macht.

Kunstkarte und/oder A4-Plakate kaufen

Das Markenzeichen der Bachwochen Thun, ein grosser Buchstabe „B“, wird jedes Jahr von einem anderen bildenden Künstler der Region Thun in Szene gesetzt und als Jahresdesign für Flyer und Plakate verwendet. Der grafische Auftritt wird damit selber zu einer kleinen „Kunstreihe“.

Innovations­preis 2022

Wir freuen uns sehr über die Verleihung des Innovationspreises 2022 der Volkswirtschaft Berner Oberland für unseren Jungdesigner-Wettbewerb! 

In Zusammenarbeit mit dem Gymnasium Seefeld in Thun wurde ein mehrwöchiger Workshop durchgeführt: Unter fachkundiger Leitung erarbeiteten Gymnasiast:innen mit Schwerpunktfach bildnerischen Gestalten entsprechende Vorschläge aus, die anschliessend von einer fachübergreifenden Jury begutachtet und bewertet wurden. Das Siegerprojekt für das Jahresdesign der Bachwochen Thun 2022 war die „Dampfbachmaschine“ von Micha Wehrli aus Thun. 

Hier können Sie den Präsentationsfilm sehen.

Bachwochen Thun Team: R. Saameli, A. Kreis-Muzzulini, S. Payet, V. J. Frey, C. Vögeli-Reusser und R. Maurer (nicht auf dem Bild).

Ein Gutschein für Bach

Schenken Sie zu Weihnachten einen Gutschein für ein Konzert bei den Bachwochen Thun 2023! Gerne beraten wir Sie zu den Programmen und Möglichkeiten, Konzertkarten oder Gutscheine zu erwerben. Bitte bestellen Sie vor dem 17. Dezember, so dass der goldfarbene Gutschein rechtzeitig zum Fest bei Ihnen ist.

Weitere Informationen: mail

Opus Klassik Preis

Die Aufnahme mit unserem künstlerischen Leiter Vital Julian Frey, dem Staroboisten Albrecht Mayer und der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen wurde mit dem OPUS KLASSIK Konzerteinspielung des Jahres ausgezeichnet! 
Bestellung über E-Mail an vitalfrey@gmail.com

Weitere Informationen: Opus Klassik

Digital concert

Erstmalig produzieren die Bachwochen Thun dieses Jahr ein „Digital Concert“ , das Sie weltweit online auf Ihrem  Smartphone, Tablet oder Computer verfolgen können! 

Dabei hören und sehen Sie die bekannte Bach-Motette “Singt dem Herrn ein neues Lied’’, die vom Schweizer Jugendchor mit Virtuosität und voll jugendlicher Frische interpretiert wird.

Ein neu entwickeltes Aufnahmeverfahren erlaubt es Ihnen, auf Ihrem Bildschirm zwischen verschiedenen Kameraperspektiven hin und her zu wechseln und so den Blick selbst zu steuern und ganz nah am Geschehen zu sein.

Jahresdesign-die Galerie

Das Jahresdesign der Bachwochen Thun 2022 wurde in Zusammenarbeit mit zwei Klassen mit Hauptfach bildnerisches Gestalten des Gymnasium FMS WMS Thun entwickelt. Die Schüler*innen haben ihre Kreativität für unser Festival unter Beweis gestellt:  Hier sind ihre 35 Gestaltungsvorschläge für unser diesjähriges Logo.

Die „Dampfbachmaschine“ von Micha Wehrli wurde ausgewählt.

Hier können Sie den jungen Künstler*innen Ihre Kommentare hinterlassen, wir leiten Ihre Nachricht gerne an sie weiter.

Weiterlesen
Zurück zum Seitenanfang