News

Unser Vorverkauf startet am 1. Juni!

Die Bachwochen Thun erwarten Sie zwischen dem 28. August und dem 11. September 2022 mit vielen Neuerungen und einem regelrechten Feuerwerk an Angeboten rund um das musikalische Schaffen Bachs.
 
Das Festival 2022 wird von der weltweit renommierten Sängerin Nuria Rial und dem Ensemble I Barocchisti unter der Leitung von Diego Fasolis eröffnet. Unser künstlerischer Leiter Vital Julian Frey bringt herausragende Musiker*innen nach Thun und präsentiert mit dem Ensemble Le Phénix Musik des französischen Barockkomponisten Michel Corrette. Die berühmten Goldberg-Variationen werden in einer neuen Septett-Fassung als Schweizer Erstaufführung zu hören sein. Als Abschlusskonzert freuen wir uns besonders auf Bachs h-Moll-Messe.

Ihre Tickets können Sie ab den 1. Juni 2022 buchen.

Kunstreihe – Jahresdesign 2022

Im Hinblick auf die Gestaltung des Jahresdesigns 2022 wurde in Zusammenarbeit mit dem Gymnasium Thun ein mehrwöchiger Workshop durchgeführt. Unter fachkundiger Leitung erarbeiteten Gymnasiast*innen mit Schwerpunktfach bildnerisches Gestalten entsprechende Vorschläge aus, die anschliessend von einer fachübergreifenden Jury begutachtet und bewertet wurden. Das Siegerprojekt des diesjährigen B ist die Arbeit von Micha Wehrli. Zu seinem Design schreibt der Gymnasiast:

Ein mechanisiertes B, inspiriert vom Steampunk-Stil, schwebt über dem Wasser. Aus mehreren Orgelpfeifen entflieht Dampf, der die Maschine antreibt. Alleine über einem grossem Gewässer schwebt die Figur, so scheint es, ganz einsam. Von der Abendsonne beleuchtet, sieht die Figur aus, als ob sie am Ende wäre… Aber ihr Schwung weist darauf hin, dass das noch nicht das Ende ist, sondern ein Anfang.“ Micha Wehrli


Das Markenzeichen der Bachwochen Thun, ein grosser Buchstabe „B“, wird jedes Jahr von einem anderen bildenden Künstler der Region Thun in Szene gesetzt und als Jahresdesign für Flyer und Plakate verwendet. Der grafische Auftritt wird damit selber zu einer kleinen „Kunstreihe“.

Bach am Schlossberg – Podcast

Wie die Stationen eines Kalvarienbergs säumen sieben goldene Holzkästchen den Weg vom oberen Ausgang des Schlossberg-Parkings bis hin zur Stadtkirche Thun. Jedes Kästchen enthält ein anderes kurzes Soundmodul. Wer steckt hinter dem berühmten Namen Johann Sebastian Bach?

Die Audio-Aufnahmen können in beliebiger Reihenfolge angehört werden. Wer den inneren Zusammenhang herausfinden möchte, legt den Weg in der vorgeschlagenen Abfolge zurück.

Bach oder Meer?
Instrumentalist Bach
Kaffeepause!
So viele Kinder…
Parodie
Bach und Jazz
Jubel

Unser Vorverkauf startet am 1. Juni!

Die Bachwochen Thun erwarten Sie zwischen 28.8.-11. September 2022 mit vielen Neuerungen und einem regelrechten Feuerwerk an Angeboten rund um das musikalische Schaffen Bachs.
 
Das Festival 2022 wird von der weltweit renommierten Sängerin Nuria Rial und dem Ensemble I Barocchisti unter der Leitung von Diego Fasolis eröffnet. Unser künstlerischer Leiter Vital Julian Frey bringt herausragende Musiker*innen nach Thun und präsentiert mit dem Ensemble Le Phénix Musik des französischen Barockkomponisten Michel Corrette. Die berühmten Goldberg-Variationen werden in einer neuen Septett-Fassung als Schweizer Erstaufführung zu hören sein. Als Abschlusskonzert freuen wir uns besonders auf Bachs h-Moll-Messe, die wir im Jahr 2021 wegen Corona-Massnahmen auf 2022 verschieben mussten.

Ihre Tickets können Sie an den 1. Juni 2022 buchen.

Kunstreihe

Das Markenzeichen der Bachwochen Thun, ein grosser Buchstabe „B“, wird jedes Jahr von einem anderen bildenden Künstler der Region Thun in Szene gesetzt und als Jahresdesign für Flyer und Plakate verwendet. Der grafische Auftritt wird damit selber zu einer kleinen „Kunstreihe“. 

Zur Einführung dieser Kunstreihe interpretiert die Künstlerin und Grafikdesignerin Rebecca Gugger den ersten Buchstaben „B“.

„Durch Reduktion der Bildsprache wird die Grenze zwischen Abstraktion und Illusion bespielt. Ein fester, klar definierter Körper scheint sich in seiner Form aufzulösen und bleibt trotzdem noch in seiner ursprünglichen Bedeutung erkennbar. Das Element Wasser wird nicht per se dargestellt und doch geben die Formen vor, eine Wasseroberfläche zu sein. Die Spiegelung wird nur durch unsere Gedanken und Assoziationen gebildet. Der B wird zum Resonanzkörper  – nimmt Schwingungen auf und gibt sie wieder ab. 
Einem Scherenschnitt gleich, wird mit reduzierter Bildsprache eine starke visuelle und inhaltliche Wirkung hervorgerufen. Die Farbgebung unterstützt das Spiel mit unserer Assoziation.
“ Rebecca Gugger

Programm 2021

Das Programm der Bachwochen Thun 2021 ist ab sofort online: ein spannendes Programm rund um den grossartigen Komponisten Johann Sebastian Bach, von Klassik über Neue Musik und Volksmusik bis Jazz, gespielt von internationalen Stars und jungen Nachwuchstalenten. Schauen Sie rein!

Neue Bach-CD

Soeben ist die neue CD unseres künstlerischen Leiters Vital Julian Frey zusammen mit Kaspar Zehnder und Ana Oltean beim Verlag Ars Produktion erschienen. Aufgenommen wurden fünf Triosonaten, eine dreistimmige Sinfonia sowie ein Präludium von Johann Sebastian Bach. Bestellung über E-Mail an vitalfrey@gmail.com, Preis: CHF 20.- inkl. Versand

Artikel im Thuner Tagblatt

In der Ausgabe vom 26. Oktober 2020 des Thuner Tagblatts ist ein grosser Artikel über die Neuausrichtung der Bachwochen Thun erschienen. Zum Lesen klicken Sie bitte hier.

Zurück zum Seitenanfang